
Mobilität ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen und gerät durch den voranschreitenden demographischen Wandel zunehmend in den Fokus von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Im professionellen Kontext tritt für Arbeitgeber die Gesunderhaltung der Belegschaft immer stärker in den Vordergrund. Die Hauptursache krankheitsbedingter Ausfälle oder Berufswechsel sind Beschwerden des Muskel-Skelett-Apparats. Im privaten Kontext stellt für die Betroffenen der Verlust motorischer Funktionen oft ein persönliches Drama dar – mit ernsthaftem negativen Einfluss auf die Lebensqualität. Diese Umstände erfordern schon heute und in Zukunft vermehrt technische Unterstützungslösungen.
Aus diesem Grund forscht unser interdisziplinäres Team, bestehend aus Ingenieuren der Elektronik, Mechatronik, Maschinenbau, Kybernetik und Softwaretechnik an zukunftsorientierten Lösungen bei der Entwicklung innovativer mechatronischer Systeme in den Bereichen Industrie, Medizintechnik, Rehabilitation und Handwerk. Beratend unterstützt werden sie dabei durch Experten aus den Bereichen Ergonomie, Physiotherapie, Sportwissenschaft und Orthopädie. Ihr Ziel ist, durch aktiv angetriebene technische Systeme in Form von Prothesen, Orthesen und Exoskeletten, die Mobilität des Menschen zu erhalten, wiederherzustellen und/oder zu steigern.
Die Erfahrung und Know-how unseres Teams stellen wir Ihnen zur Verfügung für die Unterstützung bei Ihren neue Entwicklungen durch:
Melden Sie sich gerne bei uns, wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit!