![](/de/aktuelle-forschung/roboter--und-assistenzsysteme/serviceroboter-technologien/3d-bildverarbeitung/jcr:content/contentPar/sectioncomponent/sectionParsys/wideimage/imageComponent/image.img.jpg/1595847836929/Objekterkennung-BoundingBox.jpg)
Ausgangssituation
Für die autonome Ausführung von Handhabungsaufgaben in veränderlichen Alltagsumgebungen muss ein Serviceroboter in der Lage sein, Objekte zu erkennen und deren genaue Lage in 6D (Position und Orientierung) zu berechnen. Sollen mobile Serviceroboter Manipulations- und Navigationsaufgaben nicht nur in bekannten, sondern auch in unbekannten und veränderlichen Umgebungen vollständig autonom ausführen, ist eine dreidimensionale Erfassung der Umgebung eines Roboters unabdingbar. Dabei sollen sowohl statische als auch dynamische Objekte im Umfeld des Roboters systematisch und effizient erfasst werden.
Kompetenzen und Projektbeispiele
Das Fraunhofer IPA hat eine vielseitige und flexibel einsetzbare Softwarebibliothek zur automatischen Generierung von 3D-Umgebungskarten, zum Einlernen und Erkennen von Alltagsgegenständen sowie für Identifizierung, Lokalisierung und Tracking von Personen entwickelt. Neben grundlegenden Funktionen für die Vorverarbeitung/Filterung und Fusion von Sensordaten sind darin folgende Methoden enthalten:
Verfahren zur Rekonstruktion einer dreidimensionalen Umgebung:
Verfahren zur automatischen Erstellung und Wiedererkennung von Objektmodellen:
Verfahren zur Klassenerkennung von zuvor ungesehenen Objekten:
Leistungsangebot
Als Ihr erfahrener Partner unterstützt Sie das Fraunhofer IPA in allen Entwicklungsphasen Ihrer individuellen Softwarekomponenten zur 3D-Wahrnehmung
Care-O-bot 4 unterstützt Pflegepersonal im Seniorenzentrum beim Austausch von Getränkeflaschen
Intelligente Scanstation zur Aufnahme und Analyse dreidimensionaler Objektmodelle
The SOCRATES project: How do robots help humans?
Kommissionierroboter für den Einzelhandel und Warenlager
Care-O-bot 3: Lernfähige Objekterkennung
Aggregation of a geometric map with Care-O-bot
Aggregation of a geometric map with Care-O-bot in simulation
Segmentation and surface classification of point clouds
Person Recognition for Service Robotics Applications
Multi-User Identification and Tracking