Unser Verständnis von Geschäftsmodellen
Digitalisierung verändert Märkte, Kunden und Unternehmen. Wer diesen Wandel erkennt und sich der Digitalisierung öffnet, kann sich Wettbewerbsvorteile sichern. Das Fraunhofer IPA entwickelt und innoviert gemeinsam mit Produktionsunternehmen Geschäftsmodelle, die sich durch konsequente Serviceorientierung auszeichnen und dem Kunden einen Mehrwert bereitstellen.
Herausforderung und Nutzen:
- Die Veränderung der Wertschöpfungsstrukturen über alle Branchen hinweg macht es zu einem kritischen Erfolgsfaktor für die Profitabilität von Unternehmen, schnell und zielorientiert Geschäftsmodelle zu entwickeln. Wechselnde Kundenbedürfnisse und kurze Produktlebenszyklen digitaler Entwicklungen erfordern neue Herangehensweisen an interne Prozesse und ein Umdenken in Richtung Kunde und Markt.
- Deutsche Unternehmen mit ihren technischen Lösungen gelten als weltweit führend. Diese Technologien und Schlüsselkompetenzen bieten beste Voraussetzungen, sich durch den Einsatz von Industrie 4.0-Technologien vom Wettbewerb zu differenzieren, Kosteneinsparungen zu erzielen und sich als attraktiver Arbeitgeber bzw. Innovationstreiber zu positionieren.